Samstag, 16. März 2013 20.15 Uhr
Bluesmax & the Köchli
Songs-stories-comedy
Im neuen Programm ” light ” erzählt Werner Widmer als Blues Max das Leben auf sechs Saiten einer Blues Gitarre innerhalb von fünf Minuten und präsentiert köstlich lakonische Miniaturen, eine schöner als die andere.
Sonntag, 17. Februar 2013
Matinée 11.15 Uhr
DRS 1 Wetterfrosch
Mario Slongo
“Geht dem Wind die Luft nie aus?”
Mario Slongo liest und erzählt aus seinem gleichnamigen Buch über Wetter- phänomene und sein interessantes Leben als legendärer Wetterfrosch im Schweizer Radio DRS1. Fast 25 Jahre analysierte Mario Slongo Woche für Woche die Wetterlage. Seine Stimme kennt jede Radiohörerin und jeder Radiohörer, der sich Gedanken über das Wetter oder der Klimaveränderung macht. Er hat es in seinen Sendungen fertig gebracht, die komplexe Materie auf verständliche und spannende Art zu präsentieren , ohne Panikmache und ohne billige Effekthascherei.
Freitag, 25. Januar 2013 20.15 Uhr
Figurentheater nordArt
Katja Baumann spielt unter der Regie von
Ueli Bichsel ihr neues Stück
Looslis Puppenbühne ist im Schlosskeller zu Gast,
am Nachmittag spielen sie für Menschen ab 5 Jahren,
am Abend für Erwachsene
Samstag 1. Dezember 2012 15.00Uhr
Die Kinderbrücke
Erzähler und Puppenspieler:Tobias und Lois Loosli
Dieses Marionettenspiel hat Max Bolliger nach seinem gleichnamigen Bilderbuch geschrieben. Es ist die Geschichte zweier nicht nur durch einen Fluss, sondern auch durch Vorurteile getrennter Familien. Über die dummen Streitereien darf herzlich gelacht werden. Weniger lustig finden es die beiden Kinder; sie leiden darunter. Doch sie sind es, die das Wunder zustande bringen: die beiden Familien versöhnen sich, sie bauen gemeinsam eine Brücke, von Ufer zu Ufer, von Mensch zu Mensch.
Eintritt: Kinder Fr. 10.- / Erw. Fr.20.- unnummerierte Plätze
Vorverkauf siehe unten
Samstag 1. Dezember 2012 20.15 Uhr
Der kleine Prinz
von Antoine de Saint-Exupéry
Fast ein halbes Jahrhundert lang waren Trudi und Peter W. Loosli mit ihrem kleinen Prinzen auf Gastspielreise unterwegs. Zehn Jahre nach der letzten Aufführung in Peters 80. Geburtsjahr kam ihm die Idee einer Wiederaufnahme. Der Text wurde überarbeitet und verdichtet. Die Masken wurden umgebaut, so dass sie mit freien Händen gespielt werden können. Der rumänische Bratschist Marius Ungureanu hat eine neue Musik komponiert und eingespielt. Die Schlichtheit der ursprünglichen Inszenierung bleibt erhalten.
Jeannot Hunziker wirkt als Erzähler und Maskenspieler, Lois Loosli macht das Figurenspiel und Tobias Loosli führt Regie.
Samstag, 10. November 2012 20.15 Uhr
The Keltones
Zur Kellerpremiere spielt die “einheimische” Gruppe
irische-keltische Folkmusik
Balladen, heitere, stimmige Melodien, Volksweisen zum Tanzen und Feiern. Kurz, alles was die urtümliche Musik der grünen Insel mit keltischem Einschlag zu bieten hat. Übermut und Besinnlichkeit liegen nahe beisammen.
Brigid, Erika und Sean sind seit vielen Jahren begeisterte Musiker der KELTONES und bestens bekannt bei den Musikfreunden irischer Musik. David aus Irland und Klaus aus Deutschland sind neu zur Gruppe gestossen. Als Duo waren sie schon einige Male rund um Thun auf der Bühne zu hören und zu sehen. Davids poetisches Gitarrenspiel und seine sehr spezielle, sanfte Stimme passen gut zu den musikalischen, witzigen Geschichten, die er mit einem Zwinkern in den Augen zu erzählen, singen weiss.
Freitag, 19. Oktober 2012 20.15 Uhr
Literatour 2012
Zwei der fünf bernischen Literaturpreisträger 2012 lesen wieder im Schlosskeller
Ursula Timea Rossel , ausgezeichnet für ihren Roman
“Man nehme Silber und Knoblauch, Erde und Salz”
und
Paul Nizon, ausgezeichnet für das Journal
” Urkundenfälschung. Journal 2000 – 2010 “
Im Anschluss an die Lesung wird ein kleiner Apéro offeriert.
Die Lesereihe Literatour wird vom Amt für Kultur des Kanton Bern ermöglicht.
Freitag, 14. September 2012 um 20.30 Uhr
im Kunsthaus Interlaken
Compagnie Schafsinn
” Fiat Panna”
Wir haben den schweizerischen Kleinkunsttag vom 13. September auf den 14.September verschoben und starten die neue Saison zusammen mit dem Stadtkeller Unterseen im Kunsthaus Interlaken. Zu sehen ist ein poetisch-clowneskes Theater ohne Worte:
Eine Panne hat die Abfahrt ins Glück vereitelt. Drei clowneske Figuren auf der Suche nach Ursache und Wirkung. Dabei entstehen nicht nur berührende, poetische und magische Momente – auch mechanische Fertigkeiten werden zu einem rasanten Feuerwerk aus Slapstick, Musik und Artistik. Schafsinnig gemischt und immer in der Hoffnung, doch noch vom Fleck zu kommen……..
Freitag, 4.Mai 2012 20.15 Uhr
Auditorium Kursaal Interlaken
Sonderanlass der Kunstgesellschaft Interlaken
Coloro
ein einzigartiges Bühnenspektakel mit Artistik und Multimedia
mit Cornelia Cliva, Lorenzo Matter und Romano Carrera
Dank raffinierter Projektionstechnologie, perfektem Timing und artistischenHöchstleistungen wird der Schein zum sein. Coloro überlistet die Sinne, das Auge lernt anders zu sehen und der Verstand neu zu denken. Die verblüffenden Kunststücke begeistern mit höchster Präzision und augenzwinkenden Einfällen.
Freitag, 10. Februar 2012 20.30 Uhr
im Kunsthaus Interlaken
Gemeinschaftsanlass mit dem Stadtkeller Unterseen
Pippo Pollina & Roberto Petroli
“über die Grenzen trägt uns ein Lied – eine musikalische
und sprachliche Reise durch 30 Jahre “
Pippo Pollina war schon immer ein vielseitiger Musiker, der immer wieder mit neuen Facetten seines Repertoires überraschte. Im neuen Programm ” über die Grenzen trägt uns ein Lied ” steht die Biographie des Menschen und Musikers Pippo Pollina im Zentrum. Der Künstler wird musikalisch begleitet von seinem italienischen Musikfreund, dem Saxophonisten Roberto Petroli. Auf der Bühne steht zudem ein Bistrotisch, an welchem Pippo aus seiner Biographie ” Abitare il Sogno – Leben und Musik von Pippo Pollina ” Einblicke in persönliche Momente seines Lebens gibt. Zwischen den Liedern und der Lesung zeigt er zudem überraschende Bilddokumente, private und öffentliche Bilder, Sequenzen aus den künstlerischen Stationen und Momente seine Lebens in Europa, die dieses Konzert zu einem multimedialen, einmaligen Erlebnis werden lassen.
Pippo Pollina darf an der diesjährigen Künstlerbörse in Thun den schweizerischen Kleinkunstpreis 2012 entgegennehmen. Wir gratulieren ihm herzlich dazu.
Vorverkaufstelle
Buchhandlung Krebser, Höheweg 11, 3800 Interlaken
Tel: 033 / 822 35 16 / buchoberland@krebser.ch
Sonntag, 5. Februar 2012 16.00Uhr
Puppentheater Lempen
Ein Märchen für Kinder ab 6 Jahren
Prinzessin Susanna ist berühmt und schön wie Gold. Dennoch ist sie immer
schlecht gelaunt. Was in aller Welt kann sie wieder fröhlich machen?
Eine bewegende Geschichte voll leiser Poesie, Witz und schöner Bilder.
Samstag, 14. Januar 2012 20.15 Uhr
Cabaret Scherzgrenze aus Laupen
Das Entsorgungsprogramm
ScherzGrenze zum Fünften, der Texter und Regisseur Marcel Reber hat mit
kritischem Blick , spitzer Zunge, scharfem Text und schräger Musik ein
neues Programm geschaffen, das uns in die Sorgenwelt bringt.
Schauen Sie doch nur mal in den Spiegel: ein richtiges Faltengebirge! Ein
Sorgenfaltengebirge. Da tut EntFaltung not. Können Sie haben. Scherzgrenze
besorgt es Ihnen: EntSorgung durch EntFaltung oder – genauer gesagt – durch
Umfaltung: Sorgen- zu Lach- und Lach- zu Denkfalten.
Freitag, 9. Dezember 2011 20.15 Uhr
Theater Fleisch und Pappe mit Kathrin Bosshard
Gewinnerin des Schweizer Innovationspreises der KTV 2011
Schwein, Weib und Gesang
” Ein Mädchen oder Weibchen, das wünscht der Karl-Heinz sich
oh, bliebe nur ein Scheibchen vom Speck der Frau für mich!”
Kathrin Bosshard zeigt als Puppenspielerin und Schauspielerin Irrungen und
Wirrungen eines liebenden Ebers und bietet damit bezaubernde Unterhaltung
auf höchstem Niveau. Sie erzählt ein skurriles Liebesabenteuer und versteht
es, sich auf humorvoll-poetische Weise in die Herzen des Publikums zu
spielen. Die gereimten Texte stammen von Peter Zeindler.
Freitag, 11. November 20011 20.15 Uhr
Kellerpremière mit La folia
Volksmusik von Finnland bis Bulgarien
La Folia startet durch. Cornelia Arn, Roli Kneubühler, Andreas Zingre und
Res Hafner eröffnen musikalisch die Kultursaison im Schlosskeller.
Sie nehmen uns mit auf eine rasante, sinnliche Reise quer durch Europa,
vom finnischen Meerbusen bis ans Mittelmeer. Und nach vielen musikalischen
Umwegen finden sie am schwarzen Meer ihr Ziel.
La folia ist ein Berner Ensemble, das sich seit 1993 von verschiedenen
Stilrichtungen europäischer Volksmusik inspirieren lässt. Das Konzert-
programm ist geprägt von traditioneller rumänischer und bulgarischer Musik,
von Eigenkompositionen und Melodien aus dem jüdischen Kultukreis
20.00 Uhr Samstag, 22. Oktober 2011
Literatour 2011
schon fast zur Tradition geworden liest eine Auswahl der bernischen
Literaturpreisträger 2011 aus ihren prämierten Werken.
Es lesen: Franz Dodel, Tobias Lambrecht und Franziska Müller,
Urs Mannhart und Ernst Schär
Im Anschluss an die Lesung wird ein kleiner Apèro offeriert.
Die Lesereihe Literatour wird vom Amt für Kultur des Kanton Bern ermöglicht.
Liebes Schlosskellerpublikum
Der Sommer ist vorbei, und wir starten am 13. September, dem schweizerischen
Kleinkunsttag in die 35. Saison. Ein Kulturapèro ist angesagt, dieses Jahr im
beim Schlosskeller, zusammen mit dem Stadtkeller Unterseen. Der ” Tag der
Kleinkunst feiern die beiden Kleintheater immer zusammen, abwechselnd in
Unterseen oder Interlaken, meistens unter dem Motto: “einheimische Künstler”
Dieses Jahr heisst es:
gsungegseitugschpilt
mit: Susanne Flück, Gesang , Blockflöte
Martin Niedermann, Erzählen, Dehleier, Bass
Michael Scherling, Hackbrett, Blockflöte
Dienstag, 13. September 2011 ab 18.30 Uhr
Apèro im Schlosshof Interlaken
20.00Uhr Konzert im Schlosskeller